daran

daran
da|ran [da'ran] <Pronominaladverb>:
1.
a) an einer bestimmten Stelle, einem bestimmten Gegenstand o. Ä.:
vergiss nicht, den Brief in den Kasten zu werfen, wenn du daran vorbeikommst.
Syn.: hieran.
b) an eine bestimmte Stelle, einen bestimmten Gegenstand o. Ä.:
sie suchten sich einen Tisch und setzten sich daran.
2.
a) an einer bestimmten Sache, Angelegenheit o. Ä.:
wir arbeiten schon lange daran; kein Wort ist daran wahr; mir liegt viel daran; du wirst deine Freude daran haben.
b) an eine bestimmte Sache, Angelegenheit o. Ä.:
ich kann mich kaum daran erinnern; das Beste ist, du denkst gar nicht mehr daran; sie klammert sich daran.
3. in dieser Hinsicht, in Bezug auf eine bestimmte Sache:
er hatte Krebs und ist daran gestorben.

* * *

dar|ạn 〈Betonung [′—], wenn mit bes. Nachdruck auf etwas hingewiesen wird; Adv.〉 oV 〈umg.〉 dran
1. 〈allg.〉 an diese, an dieser Sache (Gegenstand, Angelegenheit o. Ä.)
2. 〈örtlich〉 an diesem Ort, an diesen Ort, an diese(r) Stelle
3. 〈zeitlich〉 im Begriff
● sie hat großen Anteil \daran; ein Hut mit einer Feder \daran ● \daran kann keiner mehr etwas ändern; \daran bin ich nicht beteiligt; ich muss immer \daran denken; \daran erkennt man, dass...; er wird \daran glauben müssen 〈umg.〉 er wird gezwungen werden; er wird wohl sterben; komm nicht \daran! berühre es nicht; das liegt \daran, dass ... das ist der Grund dafür; zuerst kommt man an Feldern und Wiesen vorbei, \daran schließt sich gleich der Wald an; sein: es ist nichts \daran 〈umg.〉 es ist völlig belanglos, es ist nicht wahr (was behauptet wird); es ist etwas Wahres \daran an dem, was behauptet wird; tun: du hast recht \daran getan; ich zweifle \daran, dass er ... ● dicht \daran daneben; er war nahe \daran zu sterben; das Kerzenlicht ist nahe \daran auszugehen; →a. dran
Die Buchstabenfolge dar|an... kann auch da|ran... getrennt werden.

* * *

da|r|ạn [mit besonderem Nachdruck: 'da:… ] <Adv.> [mhd. dāran(e), ahd. dār(a) ana]:
1.
a) an dieser Stelle, an diesem Ort; an diesem Gegenstand:
es klebt, hängt etwas d.;
lass mich mal d. riechen;
kommen wir noch einmal d. vorbei?;
b) an diese Stelle, an diesen Ort, an diesen Gegenstand:
du darfst dich nicht d. lehnen.
2.
a) an dieser Sache, Angelegenheit o. Ä.:
kein Wort ist d. wahr;
er arbeitet schon lange d.;
d. ist nicht zu rütteln;
mir liegt [viel] d.;
Sie werden viel Freude d. haben;
d. erkenne ich ihn;
b) an diese Sache, Angelegenheit o. Ä.:
er denkt jetzt nicht mehr d.;
die Geschichte ist ihm peinlich, rühre lieber nicht d.;
es wurde ein Film gezeigt und im Anschluss d. wurde diskutiert;
c) in dieser Hinsicht, hinsichtlich dieser Sache, Angelegenheit o. Ä.:
es wird viel Kohle exportiert, denn das Land ist reich d.;
wir haben keinen Bedarf mehr d.;
d. wird sich nichts ändern;
d) durch diese Sache, Angelegenheit; aufgrund dieser Sache, Angelegenheit:
ich wäre beinahe d. erstickt;
er ist d. gestorben.

* * *

da|rạn [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dāran(e), ahd. dār(a) ana]: 1. a) an dieser Stelle, an diesem Ort; an diesem Gegenstand: es klebt, hängt etwas d.; lass mich mal d. riechen; kommen wir noch einmal d. vorbei?; b) an diese Stelle, an diesen Ort, an diesen Gegenstand: du darfst dich nicht d. lehnen. 2. a) an dieser Sache, Angelegenheit o. Ä.: kein Wort ist d. wahr; er arbeitet schon lange d.; d. ist nicht zu rütteln; mir liegt [viel] d.; Sie werden viel Freude d. haben; d. erkenne ich ihn; d. ist er nicht beteiligt; ich kann d. nichts Schlimmes sehen; Bemerkenswert d. ist auch das Klimatisierungskonzept (CCI 13, 1998, 52); b) an diese Sache, Angelegenheit o. Ä.: er denkt jetzt nicht mehr d.; die Geschichte ist ihm peinlich, rühre lieber nicht d.; dies ist die letzte Möglichkeit, er klammert sich d.; es wurde ein Film gezeigt und im Anschluss d. wurde diskutiert; c) in dieser Hinsicht, hinsichtlich dieser Sache, Angelegenheit o. Ä.: es wird viel Kohle exportiert, denn das Land ist reich d.; wir haben keinen Bedarf mehr d.; d. wird sich nichts ändern; d) durch diese Sache, Angelegenheit; aufgrund dieser Sache, Angelegenheit: ich wäre beinahe d. erstickt; er hatte Krebs und ist d. gestorben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • daran — daran …   Deutsch Wörterbuch

  • Daran — Dāran und Darān, adv. demonstrat. relat. des Ortes, für an diesem, an dieses, an demselben, an dasselbe. Es ist, 1. Ein anzeigendes Umstandswort, in welchem Falle es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und am häufigsten in dem Vordersatze stehet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • daran — Adv. (Mittelstufe) an dieser Sache, an diesem Ort Synonyme: hieran, dran (ugs.) Beispiele: Er packte ihn am Ohr und zog ihn daran. Dort ist ein Haken, daran kannst du deinen Mantel hängen. Auf dem Hof ist eine Leine gespannt, daran hängen mehrere …   Extremes Deutsch

  • Daran — may refer to: Daran, Azerbaijan Daran, Iran This disambiguation page lists articles about distinct geographical locations with the same name. If an internal link led you here, you may wish to change the link to poin …   Wikipedia

  • Daran — Daran, der in Marocco gebräuchliche Name für den höchsten Zug des Atlasgebirges in Nordafrika …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Daran — Pour les articles homonymes, voir Gérard Daran. Daran est un chanteur, compositeur interprète français, né le 4 avril 1959 à Turin e …   Wikipédia en Français

  • Daran — 1. Denck nimmer dran, so thut es dir nimmer wehe. – Lehmann, II, 61, 75; Steiger, 350. 2. Denck nimmer dran, was dir ist thon. – Franck, I, 59b. 3. Einmal müssen wir alle daran. – Simrock, 1500. Lat.: Caleanda semel via lethi. (Eislein, 112.) 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • daran — • da|r|ạn [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drạn – es könnte etwas daran sein (umgangssprachlich für es könnte teilweise zutreffen) – sie ist nahe daran gewesen, alles aufzugeben Getrenntschreibung auch in Verbindung mit Verben, wenn… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • daran — 1. dabei, hieran; (ugs.): dran. 2. hinsichtlich, im Hinblick darauf, in Bezug auf, in dieser Angelegenheit/Hinsicht/Sache. * * * daran:1.〈örtlich〉dabei♦umg:dran–2.⇨daneben(1)–3.d.anschließend,imAnschlussd.:⇨danach(1);d.halten:⇨anhalten(I,3) daran …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • däran — adv vad gäller hälsotillståndet, hon är illa däran …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”